
Erfahrungsberichte
28% Lungenfuktion dank Bienenlufkur in der Erlebnisimkerei Hüttner auf 67% Lungenfuktion gesteigert. Liebe Familie Hüttner! Im Jahr 2015 hatte ich bei einer Untersuchung 28% Lungenfunktion. Es wurde mir Sauerstoff empfohlen. 2016 konnten meine Frau und ich das Erste Mal die Bienenluftkur in der Erlebnisimkerei Hüttner machen. Bis 2019 hatten wir die Kur viermal wiederholt. Von Jahr zu Jahr wurde die Lungenfunktion besser. Bei der letzen Untersuchung im Juli 2019 nach der Bienenluftkur hatte ich 67% Lungenfunktion. Im Jänner 2019 waren es 57% nach der Bienenluftkur Juli 2019 67%, also um 10% mehr durch die Bienenluftkur. Meine Frau und ich sind überglücklich das wir zu den Bienen kommen dürfen, um uns gesund zu Atmen. Wirklich gesund Atmen nämlich von 28% auf 67% Lungenfuktion gesteigert. Vielen Dank den Bienen, und der freundlichen Art und Fürsorge der Familie Hüttner.
|
COPD eine Verbesserung durch die Bienenluftkur Ich leide seit 10 Jahren an der Krankheit COPD Stufe 4. Ich hatte jedes Jahr 5- bis 6-mal Antibiotika einnehmen müssen. Jetzt mache ich das dritte Mal die Bienenluftkur und nehme täglich Hüttner Kraft-Paket und die Propolis-Tropfen ein. Seit dem ersten Mal Bienenluft brauche ich, dass Antibiotikum höchstens ein Mal im Jahr. Mein körperlicher Allgemeinzustand hat sich um einiges verbessert. Mein Luftvolumen hat sich das erste Mal nach der Bienenluftkur um 4% erhöht. Ich kann jedem Asthma und COPD Erkrankten die Bienenluftkur empfehlen. Vielen Dank.
|
Asthma und COPD durch die Bienenluftkur eine Verbesserung
Ich genoss 2019, Anfang Juni wieder bei der Erlebnisimkerei Hüttner eine Bienenluftkur. Ende Juli hatte ich einen Termin bei meiner Lungenärztin, da ich an Asthma und COPD leide. Der Befund ergab eine leichte Verbesserung der Lungenfunktion gegenüber dem Vorjahr! Darüber hinaus geht es mir nach der Kur bei der Erlebnisimkerei Hüttner immer so gut, sodass ich jedes mal gestärkt und sehr erholt zurück nach wieder Heim komme. Ich freue mich schon auf das nächste Jahr wenn ich wieder Ihre Fürsorge, die lieben Gäste und die freundliche Bewohner aus der Umgebung treffe, und natürlich auf die Bienen. Lieben Dank Doris
|
Frei von Asthma, kann problemlos Fußball spielen und turnen Bei Dominik wurde im Alter von drei Monaten Neurodermitis festgestellt.
Viele Grüße
|
|
Erfahrungsbericht - Frau Weiß
Im Krankenhaus wurde eine allergische Lungenbläschenentzündung diagnostiziert, wodurch sich mein Asthma extrem verschlechterte. Neben Asthma-Sprays, die ich schon jahrelang brauchte, wurde mir Sauerstoff verschrieben. Diesen brauchte ich täglich, auch nachts. Ich weiß was es heißt, schwer Luft zu bekommen, die Angst ersticken zu müssen, ist unbeschreiblich. Schon kurze Strecken zurückzulegen war für mich eine enorme Qual. Mein Lebensstandard war ziemlich eingeschränkt. Herzlichen Dank an die Familie Hüttner und an ihren Bienen!!!!! ![]() |
|
Erfahrungsbericht
|
|
Erfahrungsbericht von Tobias (8 Jahre)
Herzlichen Dank für die freundliche Betreuung!
|
|
Liebe Familie Hüttner!
Herzlichen Dank!
|
|
Asthma Bronchial, Allergien (Katzen, Hausstaub) Ergebnis der Untersuchung: Asthma Bronchial, Allergien (Katzen, Hausstaub) Natürlich werde ich die Bienenluftkur wieder machen, denn sie hat schon so viel Gutes bei mir gebracht.
|
Hallo liebe Familie Hüttner, nun sind schon mehr als 3 Wochen vergangen seit ich bei euch war um die gesunde Bienenluft zu schnuppern. Jetzt wollte ich euch kurz schreiben wie es mir aktuell geht. Direkt nach der Kur bin ich in den Urlaub gefahren ans Meer. Da ging es mir natürlich prächtig da die Meeresluft und das Salz meinen Lungen und Atemwegen sehr gut taten.
Gespannt war ich aber eher, wie es mir ergehen würde wenn ich wieder zu Hause bin. Nun seit einer Woche bin ich wieder daheim. Ich muss nicht mehr wie vorher jeden Tag morgens und abends mein Cortisol Spray nehmen, sondern es reicht mir im Moment wenn ich es jeden 2.Tag nehme :D Ab und zu schleicht sich noch ein Niesen oder Augenjucken ein; aber auch die Allergien sind völlig weg. Meine Haut (vor allem im Gesicht) ist viel reiner geworden. Und jetzt kommt das beste: ich habe vor einigen Tagen wieder mit meinem Training starten können. Ich musste vorher sehr lang pausieren da ich wegen dem Asthma kaum noch in der Lage war, körperliche Anstrengungen zu leisten. Das Training lief super gut (außer dass ich natürlich fiesen Muskelkater hatte :) ) aber ich war das erste Mal seit Jahren wieder "aus der Puste" aber nicht "in Atemnot". Das war ein tolles Gefühl!!! Ein schöner Nebeneffekt ist übrigens, dass mein Auto immer noch nach Honig riecht und wenn ich mir die Nase putze dann habe ich auch noch den Honigduft in der Nase :) Liebe Familie Hüttner, ich bin euch und euren fleißigen Bienchen sehr sehr dankbar! Mir war klar dass ich nicht sofort bei der ersten Kur das Asthma besiegen könnte, aber ich bin so glücklich dass sich schon solch "kleinen" Verbesserungen bemerkbar machen.
Das war auf jeden Fall nicht mein letzter Besuch bei euch, nächstes Jahr bin ich wieder dabei :) Ich hoffe euch geht es allen gut! Ganz liebe herzliche Grüße aus Luxemburg! Davito Annick Luxemburg, August 2015
|
Atmen Sie sich gesund mit Bienenluft Erlebnisimkerei Hüttner
Hallo zusammen,
|
Liebe Familie Hüttner!
Bin mit Allergien gegen Blüten, Hausstaubmilben und Weizen zu ihnen Mitte Mai, zur Bienenluft Kur gekommen. Nach 10 Tagen Kur habe ich gar nicht mehr gespürt von meinen Allergien. Bin selber sehr angenehm überrascht das es so schnell geholfen hat.
Dank eurer fleißigen Bienen hat sich meine Lebensqualität wieder deutlich gebessert, kann mich wieder wie gewohnt im Freien aufhalten. Wünsche euch und den lieben, fleißigen Bienen weiterhin noch eine schöne Zeit inmitten der saftigen, blühenden Wiesen. Mit lieben Grüßen aus Vorarlberg Inge Loacker Mai 2016
Die Bienenluft entkrampft, reinigt, glättet, befreit, kräftigt Liebe Familie Hüttner! Wenn man als Patient - von einer Allergie und/oder einer Erkrankung der Atemwege geplagt - einen Arzt aufsucht, dann ist im Köcher der therapeutischen Maßnahmen stets auch der Rezeptblock. Und je nach individueller Indikation bieten Medikamente (unter ihnen z.B. Kortison) in der Tat auch wichtige, wertvolle, zuweilen unumgängliche Hilfen. Doch diese haben einen doppelten Preis: den zu zahlenden und den zu ertragenden (in Form unerwünschter Nebenwirkungen). Nun hat die Medizin bei Vorbeugung wie Heilung eine große, archetypische Schwester: die Natur. Und auch die Natur in ihrer Größe und Güte 'schwärmt' für einen 'Rezeptblock': das Bienenvolk! Es ist das hoch zu schätzende Verdienst der Familie Hüttner, den Schriftzug auf dem Rezeptblock der Natur ge- und erfunden zu haben: eine Absaugtechnik der 'linden Lüfte' im Bienenstock. Im Bienenluftkurhaus der Erlebnisimkerei atmet man die warme, von zigzehntausend Bienen mit natürlichen Stoffen angereicherte Luft . Garantiert frei von ungewollten Begleiteffekten. Balsam für die Atemorgane, Balsam auch für die 'Seele. Denn auf dem grünen Hüttner-Hügel, wo nicht nur die Bienen zu Hause sind, sondern auch Wald und Wiese, Blumen und Beeren, Vögel und Fische gedeihen, wo selbst Otter und Fuchs gelegentlich ihr Behagen suchen, - da sorgt Frau Hüttner wie eine erfahrene Stationsärztin nebst Ehemann, Tochter und Sohn für das Wohl ihrer Gäste. Als ich Anfang Juli 2014 durch Zufall von dieser wunderbaren Manufaktur von Naturheilverfahren und Honigprodukten erfuhr, habe ich gleichsam von heute auf morgen den bereits geplanten Urlaub geändert und mich bei Familie Hüttner für eine Intensivkur angemeldet. Es hat sich wahrlich gelohnt, denn bereits nach den ersten Tagen – angeregt von und in dieser Luft – spürte ich eine deutliche Linderung. Die Bienenluft entkrampft, reinigt, glättet, befreit, kräftigt. Sie stärkt darüber hinaus sicher auch die körpereigene Abwehr, wenn in Herbst und Winter die Pfeile diverser Infektionen fliegen. Man kann – derart mit Bienenfleiß aufgetankt - den Weiselweg nun locker gehen... Ja, die Hüttners versprechen dank ihrer in mehr als zweieinhalb Jahrzehnten erworbenen Erfahrung und Kompetenz nicht zu viel, nur das, was die Bienen zu leisten vermögen. So ist Edlhütt nicht nur das Meran des Mühlviertels, sondern auch das Mekka all derer, die sich gesundheitsbewusst den Bienen-Naturheil verfahren und deren Sachwaltern - der Familie Hüttner - anvertrauen. Nach dieser Erstkur lautet daher meine Devise: Wohlan, auf eine neue....!
Mit freundlichen Grüßen und herzlichem Dank für die 15 Tage aktiver Entspannung in der Erlebnisimkerei! W. Bensiek
Lungenfunktion hat sich von 59% auf 70% verbessert
Liebe Frau Hüttner, danke für die erfolgreiche Therapie. Meine Lungenfunktion hat sich von 59% auf 70% verbessert. (bei nur ein er Intensivkur von der Bienenluft) Aufgrund des positiven Ergebnisses werden wir uns im nächsten Jahr 2016 wohl wiedersehen.
Vielen Dank! Herzliche Grüße Heribert Buchner Juli 2015
Liebe Familie Hüttner,
bin mit staken Bronchitis zu ihnen zur Bienenluft Kur gekommen. Nach diesen 10 Tagen muss ich sagen habe ich mich sehr gut erholt. Habe schon nach einer kurzen Zeit mich schon richtig wohl gefühlt. Mein durchschnaufen ging schon viel viel leichter beim gehen. Auch der Husten hat spürbar nachgelassen. Die Lebensqualität hat sich deutlich gebessert. Es geht mir einfach sehr gut und fühle mich wohl. Hoffe dass ich das nächste Jahr das wiederholen kann und sich ein platzerl findet für mich.
Möchte mich nochmals recht herzlich für die gute Betreuung bedanken es war richtig erholsam und schön. Wünsche euch und den fleißigen Bienen weiterhin noch eine schöne Zeit noch viele Sonnentage und bleibt gesund.
Mit lieben Grüßen Roswitha Wetzlinger aus Dornbirn An: 'erlebnisimkereihüttner@aon.at' Betreff: Bienenluft-Kur -Juli 2016
|